dädalisch

dädalisch
dädalisch
 
[nach Daidalos], archäologische Bezeichnung für eine Periode der früharchaischen griechischen Plastik (2. Hälfte des 7. Jahrhunderts v. Chr.), hauptsächlich aus Kreta und dem Peloponnes bekannt, aber auch von anderen Inseln der Ägäis. Die Griechen des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr. schrieben Daidalos bildhauerische Werke mit lebendigem Blick und bewegter Haltung zu, eine Charakterisierung, die auf die von Starrheit befreiten Kalksteinstatuetten und -statuen, Terrakotten, Bronze- und Goldschmiedearbeiten der 2. Hälfte des 7. Jahrhunderts zutrifft und sich noch verstärkt in figürlicher Ziselierungen auf Bronzeapplikationen und auch auf Rüstungen findet. Auf Holzschnitzereien ist aus stilistischen Gründen (z. B. bei der Kalksteinstatuette der »Dame von Auxerre«; Paris, Louvre) rückzuschließen.

* * *

1dä|da|lisch <Adj.> [lat. daedalus = kunstfertig < griech. daídalos] (bildungsspr. veraltend): erfindungsreich.
————————
2dä|da|lisch <Adj.> [nach einem mythischen kretischen Bildhauer Daidalos (wohl eigtl. = der Kunstfertige)] (Kunstwiss.): in den Anfängen der griechischen Kunst entstanden; früharchaisch: -e Kunst; -e Kleinplastiken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dädalisch — Dädalisch, sinnreich, erfindungsreich, s. Dädalos …   Pierer's Universal-Lexikon

  • dädalisch — dä|da|lisch: 1. (veraltet) erfinderisch. 2. früharchaisch; dädalische Kunst: Bez. für die griech. Klein u. Großplastik des 7. Jh.s v. Chr …   Das große Fremdwörterbuch

  • Daidalos —   [»der Kunstreiche«], Daedalus [lateinisch], Dädalus, griechischer Mythos: attische Heros, der auf Kreta das Labyrinth für den Minotaurus schuf. Er gab Ariadne das Garnknäuel, mit dessen Hilfe Theseus aus dem Labyrinth wieder herausfinden konnte …   Universal-Lexikon

  • etruskische Kultur — etrụskische Kultur,   die vom 8. bis 1. Jahrhundert v. Chr. in Mittelitalien westlich des Apennins, in der Poebene und in der Toskana fassbare hoch entwickelte Kultur der Etrusker, die Elemente der in diesem Raum vom 10. bis 8./7. Jahrhundert… …   Universal-Lexikon

  • griechische Kunst — griechische Kunst,   im Sinn der klassischen Archäologie die Kunst der Griechen vom 11. bis 1. Jahrhundert v. Chr. Nach dem Untergang der mykenischen Kultur (um 1200) wurden in einfachster Ausführung mykenische Gefäßformen weitertradiert… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”